Präventionsprojekt gegen Rassismus und für Demokratie
Wir bieten spezielle Trainings für Schulklassen an, um die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation zu vermitteln.
Wir versuchen Gewalttendenzen entgegenzuwirken, ein besseres Miteinander zu organisieren und demokratische Umgangsformen einzuüben.
Was zeichnet uns aus?
Unser Ziel ist die Förderung von Empathie und Verständnis, eine Verbesserung der Konfliktlösung , Stärkung des Klassenklimas, Selbstbewusste und klare Kommunikation sowie Förderung der sozialen Kompetenzen.
Unsere Geschichte
Nach den gewalttätigen Ausschreitungen einer Gruppe Jugendlicher und Erwachsener in der Parksiedlung hat sich im Jahr 2000 erst eine Bürgerinitiative, dann die Projektgruppe Courage - Für Demokratie-Gegen Rassismus gebildet.
Unsere Werte
Wir stehen für eine friedliche Konfliktlösung.
Gewaltlosigkeit und Respekt stehen im Mittelpunkt unseres Handelns.
Wir versuchen Vorurteile abzubauen und tragen zur Stärkung eines respektvollen Umgangs unter Kinder und Jugendlichen bei.
Unser Team
Wir bringen unterschiedliche Hintergründe und Erfahrungen mit, aber teilen alle die gleiche Vision, eine inklusive, demokratische Gesellschaft ohne Diskriminierung. Wir fördern politische Bildung bei Kindern und Jugendlichen.
Unser Angebot
Unser Angebot umfasst Trainings für Schulklassen, die sich mit dem Thema Diskriminierung, verbale und körperliche Gewalt und einer friedlichen Konfliktlösung auseinandersetzen. In diesen Trainingseinheiten lernen die Schüler und Schülerinnen, wie sie solche Herausforderungen erkennen und bewältigen können. Die Stadt Ostfildern finanziert die Trainingseinheiten, der Eigenanteil der Schule beträgt 50€ pro Schulklasse.
Zielsetzung und Wünsche
Die Lehrkraft definiert klar, welches Ziel mit den Trainings erreicht werden soll und beschreibt die Problematik der Schulklasse. Die Nachbereitung wird durch die Schulsozialarbeit unterstützt. Somit sollen langfristige Erfolge erzielt werden.
Feedback und Austausch:
Ein Austausch mit der Trainerin, dem Trainer vor Beginn eines Kurses ist erforderlich, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der Klasse und der Lehrkraft berücksichtigt werden , um Trainings zielgenau vorzubereiten und für eine Abstimmung von möglichen Terminen.
Infos zur Anmeldung
Regionaler Fokus: richtet sich exklusiv nur an Schulen aus Ostfildern, um lokale Bedürfnisse gezielt anzugehen.
Altersstufe: Schüler und Schülerinnen ab der 3. Klasse können an den Kursen teilnehmen.
Umfang: Ein Training umfasst 10 bis 12 Zeitstunden, die flexibel auf mehrere Zeitfenster (Tage, Woche, Monate) verteilt werden, um eine nachhaltigere Auseinandersetzung zu gewährleisten.
Unkosten: 50 € Kursgebühr pro Schulklasse. Bezahlung nach Rechnungseingang.